Einladung & Information zum Alternativen Osterangebot in St. Norbert
Einladung & Information zum Alternativen Osterangebot in St. Norbert
Liebe ist stärker als der Tod – Ostern in St. Norbert
Schon seit vielen Jahren gibt es in den Kar- und Ostertagen „alternative“ Angebote in St. Norbert. Auch in diesem Jahr lädt der AK Alternativer Gottesdienst zur Mitfeier am Karfreitag und in der Osternacht ein. Beide Angebote stellen diesmal Werke von Sieger Köder ins Zentrum.
Bereits zum Jahresbeginn hatten sich die Mitglieder des AKs Alternativer Gottesdienst von der spirituellen Tiefe der Bilder von Sieger Köder inspirieren lassen. Nun bilden Bilder des Künstlers Zentrum und roten Faden für die beiden Gottesdienst-Angebote am Karfreitag und in der Osternacht.
Die Leidensgeschichte. (Joh18,1 – 19,42)
Karfreitag (18. April 2025) um 15 Uhr werden wir den Kreuzweg Jesu gedanklich und in Gebeten (mit)gehen. In eindrucksvollen Bildern und meditativen Texten nähern wir uns dem Kreuz, werden still und bereiten uns auf das vor, was damals im Ostergeschehen seinen Anfang nehmen sollte.
Die Liebe ist stärker als der Tod. ( Joh 20, 1 – 18)
In der Feier der Osternacht steht in diesem Jahr eine Frau im Zentrum – Maria von Magdala. Für Sieger Köder erinnert Maria an die Kriege, das Unrecht, die Zerstörung, die in unserer Welt wüten. Inmitten dieses Dunkels steht sie, weinend, liebend und versteht die Welt nicht mehr in ihrer Ohnmacht. Köder malt Maria umrahmt von Rosen und sie erkennt mitten im Dunkel: Jesus lebt. Wir alle leben, dürfen leben.
Die Kraft dieser österlichen Botschaft wird in der Feier der Osternacht musikalisch von Tobias Stähler an der Orgel und Friederike Wittenberg im Gesang verstärkt. Ralf Schmiegel untermalt sie mit seiner Lichtkunst, mit der die St. Norbert-Kirche illuminiert sein wird.
Osterfeuer, die Segnung der Osterkerze, Texte und Lieder münden in der Nacht in eine gemeinsame Kommunionfeier.
Allen, die sich angesprochen fühlen, gilt die Einladung: Kommt vorbei, feiert und betet mit uns. Die Feier der Osternacht beginnt am 20. April 2025 um 21 Uhr.
