Lebendige Gemeinde

Bericht über meinen Stellenwechsel und meine neue Aufgabe in Indien von Pfarrer Mummadi

Datum
25. Juni 2025

Liebe Schwestern und Brüder meiner ehemaligen Gemeinde in Lünen,

mit herzlichen Grüßen wende ich mich heute an Sie, um von meinem neuen Wirkungsort zu berichten und zugleich meinen Dank für Ihre Verbundenheit auszudrücken.

Nach meiner Rückkehr aus Deutschland durfte ich zweieinhalb Jahre in meiner Heimatgemeinde wirken. Diese Zeit war für mich persönlich und seelsorglich sehr bereichernd. Die Menschen haben mich mit offenen Armen empfangen, mich unterstützt und mir viel Liebe entgegengebracht. Dafür bin ich von Herzen dankbar.

Im vergangenen Jahr hat unser neuer Bischof, Seine Exzellenz Goranntla Johannes, nach seiner Amtseinführung alle Gemeinden besucht und sich ein genaues Bild von den pastoralen Gegebenheiten gemacht. Nach dieser intensiven Kennenlernphase hat er entschieden, die Priester unserer Diözese neu einzusetzen, um ihre Fähigkeiten bestmöglich für die Kirche vor Ort einzubringen. Auch ich habe im Rahmen dieser Umstrukturierung eine neue Aufgabe übernommen.

Seit Kurzem bin ich nicht mehr Pfarrer einer Gemeinde, sondern Direktor der St. Anthony’s Organisation in Adoni. Dazu gehören:

  • drei Schulen mit insgesamt rund 800 Schülerinnen und Schülern
  • zwei Waisenhäuser (für Mädchen und Jungen) mit zusammen etwa 280 Kindern im Alter von 5 bis 15 Jahren

Diese neue Verantwortung ist für mich eine große Herausforderung, aber auch eine Herzensangelegenheit. Hier darf ich mithelfen, christliche Nächstenliebe konkret umzusetzen: Jedes Kind soll in Würde leben, Bildung erfahren und in einer liebevollen Umgebung aufwachsen dürfen.

Leider stehen wir immer wieder vor großen Schwierigkeiten – insbesondere bei der Wasserversorgung. Besonders in den heißen Monaten reicht das vorhandene Wasser oft nicht aus, um die Kinder ausreichend zu versorgen. Um dieses Problem nachhaltig zu lösen, möchten wir zwei neue Tiefbrunnen bohren lassen. Jeder Brunnen muss ca. 350 Fuß tief gebohrt werden. Die Kosten betragen pro Brunnen rund 4.500 Euro, insgesamt also etwa 9.000 Euro.

Deshalb bitte ich Sie um Ihre wohlwollende Unterstützung. Jeder Beitrag hilft, den Alltag unserer Kinder zu sichern und ihnen eine gesunde Zukunft zu ermöglichen.

So können Sie helfen

Spenden über die Heimatgemeinde:

Kath. Kirchengemeinde St. Marien Lünen

Sparkasse an der Lippe

IBAN: DE97 4415 2370 0001 0044 49

Verwendungszweck: Indienprojekt Pfarrer Mummadi

Direkte Spende an das Waisenhaus:

Empfänger: St. Anthony’s Orphanage, Kranthi Nagar, Adoni – 518301, Kurnool, Andhra Pradesh, India

Bank: State Bank of India, New Delhi Main Branch

Kontonummer: 40091976339

BIC: SBIN0000691

Verwendungszweck: Bohrlöcher für St. Anthony Orphanage, Adoni

Meine Adresse:

Pfarrer Praveen Mummadi

St. Anthony’s Orphanage

Adoni, Kurnool – 518 301

Andhra Pradesh, India

Dank und Einladung

Ich danke Ihnen von Herzen für Ihre Freundschaft, Ihr Gebet und jede Form der Unterstützung. Gerne halte ich Sie mit Fotos und Berichten über die Fortschritte unserer Projekte auf dem Laufenden. Wer Zeit und Interesse hat, ist jederzeit herzlich willkommen, uns hier in Indien zu besuchen und die Arbeit vor Ort mitzuerleben.

Vergelt’s Gott für alles Gute, das Sie tun!

In herzlicher Verbundenheit,

Ihr

Pfarrer Praveen Mummadi

Downloads & Dokumente

    Kontaktieren Sie uns

    Ob Fragen, Anregungen oder Anliegen – schreiben Sie uns gern!

    Unser Pfarrbüro

    Bei vielen Fragen, Absprachen und Anliegen wenden Sie sich zuerst an das Pfarrbüro. Dort helfen Ihnen unsere Pfarrsekretärinnen gerne weiter.

    Adresse

    Pfarrbüro St. Marien im Pfarrheim St. Marien
    St.-Marien-Kirchplatz 7, 44534 Lünen
    Tel.: 02306 91069 – 0
    E-Mail: stmarien-luenen@bistum-muenster.de

    Unsere Öffnungszeiten
    • Montag
      09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
    • Dienstag, Mittwoch und Freitag
      09:00 - 12:00 Uhr
    • Donnerstag
      10:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr