Unsere Pfarrkirche St. Marien beherbergt mit dem Wallfahrtsbild Gnadenmutter von Altlünen eines der ältesten und schönsten Wallfahrtbilder Westfalens.
Das Gnadenbild stammt aus der Zeit zwischen 1250 bis 1260 und muss restauriert werden.
Im Laufe der Zeit haben sich Ablagerungen (z. B. Kerzenruß usw.) auf die Figur gelegt. Gleichzeitig lösen sich im Laufe der Jahrzehnte Farbschichten.
Diese Renovierung führte zu der grundlegenden Überlegung auch den Marienchor zu restaurieren. Gleichzeitig wäre es schön, einen Ort zu haben, an dem kleinere Messfeiern oder Andachten gehalten werden können.
Pater Abraham von der Abtei Königsmünster, Künstler und Schmied, hat uns neben anderen Künstlern einen Entwurf erstellt, der in den Gremien vollste Zustimmung erhalten hat.
In den nächsten Wochen wird der Marienchor Schritt für Schritt renoviert.
Das Gnadenbild befindet sich zur Zeit bei einer Restaurierungsfirma.
Am 17. August 2025 um 10 Uhr begrüßen wir mit einem feierlichen Pontifikalamt, dass unser Weihbischof Dr. Stefan Zekorn feiern wird, das restaurierte Gnadenbild zurück und begehen die Einweihung unserer „neuen“ Werktagskapelle.
Wir danken der Agnes-Langermann-Stiftung für die Finanzierung dieses Projektes.
Bei vielen Fragen, Absprachen und Anliegen wenden Sie sich zuerst an das Pfarrbüro. Dort helfen Ihnen unsere Pfarrsekretärinnen gerne weiter.
Pfarrbüro St. Marien im Pfarrheim St. Marien
St.-Marien-Kirchplatz 7, 44534 Lünen
Tel.: 02306 91069 – 0
E-Mail: stmarien-luenen@bistum-muenster.de